











Bregenzerwald
Sanft ansteigende Hügel, grüne Almen und schroffe Felsen - der Bregenzerwald hat all das und noch viel mehr
Sanft ansteigende Hügel, grüne Almen und schroffe Felsen, barocke Kirchen und naturbelassene Moore, moderne Baukultur und alte Handwerkstradition – der Bregenzerwald hat all das und noch viel mehr.
Die ländliche Ursprünglichkeit paart sich hier mit innovativen Unternehmern und preisgekrönten Holzbauarchitekten und international renommiertem Handwerk. Eine Region, die Sportbegeisterten ebenso viel bietet wie Erholungssuchenden und Genussurlaubern. Der Bregenzerwald hat die größte Dichte an Haubenlokalen und die besten Käsesorten weitum.
Kurzum eine Gegend, die es sich unbedingt zu entdecken lohnt.
Schwarzenberg
Sein Naturidyll und der gut erhaltene historische Ortskern machen das 700 Meter hoch gelegene Schwarzenberg zu einem der schönsten Dörfer des Bregenzerwaldes. Der berühmten Tochter und Malerin Angelika Kauffmann sind ein Museum und der Dorfsaal gewidmet. Hier treten klassische Musiker und Liedinterpreten von Weltrang zur Schubertiade auf. Im Sommer sind Biker und Hiker in Schwarzenberg gerne zu Gast.
Weitere Highlights im Jahreskreis sind der traditionelle Alpabtrieb und Markt Mitte September und der malerische Adventmarkt am Dorfplatz. Gäste aller Altersstufen genießen ihren Aufenthalt in Schwarzenberg
Mit der Bregenzerwald Gäste-Card können Bergbahnen und Freibäder mit umweltfreundlichen Busfahrten gratis ab 3 Nächten erkundet werden.
Ab Mai 2023: Zukünftig gibt es mit der MobileCard (Bregenzerwald Gästecard) eine digitale Variante die vom Beherbergungsbetrieb ausgegeben wird.
Im Winter kommen Skifahrer, Snowboarder, Langläufer und Rodler im Naturschnee-Skigebiet Bödele oder den nahegelegenen Skigebieten Mellau-Damüls, Schoppernau und Schetteregg auf ihre Kosten.
Tipp: 3-Täler-Skipass lösen!